Kompetente Hilfe für die belastete Seele
AWO KV Heidelberg
Nach traumatischen Ereignissen ist die Beratungs- und Koordinierungsstelle Psychosoziale Notfallversorgung Rhein-Neckar zur Stelle. ...
Unfall, Einbruch oder Überfall - Solche Ereignisse belasten Betroffene schwer. Die psychosoziale Beratungs- und Koordinierungsstelle Rhein-Neckar hilft unbürokratisch. Das Modellprojekt ist einmalig in der Region und wurde jetzt um zwei weitere Jahre verlängert. Die Beratungsstelle hilft Menschen, die etwas Belastendes erlebt haben.
Beratung für Opfer und Angehörige. Telefonisch kann sich hier jeder kostenlos melden, einfach nur erzählen oder sich Rat einholen. Die "BeKo" hilft nicht nur direkt Betroffenen, also den Opfern, sondern auch indirekt Betroffenen, wie Zeugen und Angehörigen.
Hier finden Sie die kompletten Berichte über die psychosoziale Beratungs- und Koordinierungsstelle Rhein-Neckar
Mannheimer Morgen:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg_artikel,-heidelberg-professionelle-hilfe-fuer-belastete-seelen-per-telefon-geht-weiter-_arid,1855761.html
Bildnachweis: AWO Heidelberg
Dr. Angelika Treibel, Leiterin der BeKo Rhein-Neckar;
Polizeipräsident Siegfried Kollmar;
Tanja Kramper, Opferschutzkoordinatorin des Polizeipräsidiums Mannheim und Geschäftsführerin des Präventionsvereins Prävention Rhein-Neckar e.V.;
Stefanie Burke-Hähner, Geschäftsführerin AWO Kreisverband Heidelberg.