AWO Metropolregion Rhein-Neckar

sozial engagiert - nah am menschen

AWO JUBILÄUMS-FUSSBALLCUP

Das Miteinander gewinnt

AWO Neckar-Odenwald gGmbH

Faire Spiele, eine gute Gemeinschaft und taktischer Fußball – das ist das Ergebnis des AWO Jubiläumscups am Samstag, 27. April 2019.

 100 Jahre AWO, dieses Jubiläum bot der AWO Neckar-Odenwald einen prima Anlass für ein spannendes Event. Auf dem Gelände des FC Mosbach wurde der AWO Fußball-Jubiläumscup ausgetragen. Dabei spielten die Fußballer der DynAWO Mosbach – zwei Mannschaften von Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen – im Unified Modus gemeinsam mit anderen Mannschaften um den AWO Cup. Jeder Mannschaft wurden ein bis zwei Politiker zur Verstärkung zugelost.

„Ich freue mich sehr, dass einige Politiker unserer Einladung gefolgt sind, um entweder mitzuspielen oder die Spieler anzufeuern“, sagte Gabriele Teichmann, 1. Vorsitzende des mitveranstaltenden AWO Stadtverbands Mosbach + Umgebung. „Danke, dass sie sich heute Zeit nehmen und hier sind. Denn Zeit ist das größte Geschenk, das man den Menschen machen kann. Sie zeigen, dass Sie keine Schönwetterpolitiker sind, sondern sich für die Menschen einsetzen!“

Die Zuschauer sahen spannende Wettkämpfe, bei denen sich die Spieler nichts schenkten. Stadionsprecher Roland Herberger, ein Verwandter der Spieler- und Trainerlegende Sepp Herberger, bewertete das Spielgeschehen: „Es waren faire, schöne Spiele mit hohem Niveau. Trotz guter Torwartleistungen haben die Spieler viele Tore erkämpft. Wir haben taktische Spielzüge und interessante Zweikämpfe gesehen. Dabei wurde fair gespielt, sodass die Schiedsrichter Apacik und Jaksz ihre gelben und roten Karten steckenlassen konnten.“ Roland Herberger als Fußballer, Sportlehrer und 1. Vorsitzender des AWO Kreisverbands Karlsruhe Land war der perfekte Stadionsprecher, während AWO Mitarbeiter Gerd Straub sehr gut die Position des Spielleiters ausfüllte.

Ein besonders schönes Tor schoss AWO Mitarbeiter Toni Stötzer, der die beiden Mannschaften trainiert und bei DynAWO 2 mitspielte: Er nahm den Ball in der Luft ab und schoss ihn direkt ins Tor. Aber auch im hochkarätigen Spiel Johannes-Diakonie 1 gegen DynAWO 1 fiel ein schönes Tor kurz nach dem Einwurf. Am Schluss siegte verdient die Mannschaft FSV Bad Friedrichshall mit 9 Punkten, gefolgt von Johannes-Diakonie 2 und DynAWO 1. Viel Beifall spendeten die Zuschauer der Torfrau von Johannes-Diakonie 1 und ihrem Kollegen von Johannes-Diakonie 2, die auch harte Schüsse sauber hielten.

Beim AWO Jubiläumscup ging es jedoch nicht zuerst ums Gewinnen, sondern um das Miteinander. Die Mannschaften und ihre Unterstützer kämpften und setzten sich mit ganzer Kraft für den Sieg ein; gleichzeitig gönnten alle Mannschaften dem Sieger den Gewinnerpokal. „Die AWO Neckar-Odenwald hat ihr Ziel erreicht, ein inklusives Sportereignis ins Leben zu rufen“, sagte AWO Geschäftsführer Peter Maurus. „Wir haben Menschen mit und ohne psychische Erkrankung oder geistige Behinderung zusammengeführt – eine Chance für alle, Normalität im Miteinander zu erleben.“

20190506 220190506 3
Die 1. Mannschaft der AWO Sozialpsychiatrie im Neckar-Odenwald spielt seit einigen Jahren aktiv Fußball. Die Spieler mit Roland Herberger, AWO Geschäftsführer Peter Maurus, 1. Vorsitzende Gabriele Teichmann, MdL Georg Nelius, Unterstützer Manfred Hebeiß (Bürgermeister Neudenau) und Christian Stuber (Bürgermeister Neckarzimmern).

Steffen Brand, 1. Vorsitzender des FC Mosbach, bekam für seine tolle Unterstützung einen Fußball mit den Unterschriften der „Promis“.

20190506 420190506 1
Osterburkens Bürgermeister Jürgen Galm kämpfte mit ganzem Einsatz bei der Mannschaft DynAWO 2.

So sehn Sieger aus: Die Gewinnermannschaft FSV Bad Friedrichshall mit ihren Unterstützern, Stadtrat Frank Heuß (links) und Bürgermeister Jan Frey (vorne).

 

Das sagten die Politiker:

  • „Es war ein klasse Turnier mit Spaß und einem guten Miteinander. Am Schluss haben sich die Mannschaften abgeklatscht und gezeigt, dass es im Spiel keine Gegnerschaft gab, sondern einfach Freude am Spiel.“ (Jens Wittmann, Bürgermeister Fahrenbach)
  • „Es war genial, weil so entspannt und aus Spaß an der Freude gespielt wurde. Eine tolle Atmosphäre!“ (Jan Frey, Bürgermeister Schönbrunn)
  • „Zuerst einmal habe ich zurückhaltender gespielt, weil ich die Spieler noch nicht einschätzen konnte. Als ich gemerkt habe, dass hier richtig gut Fußball gespielt wird, habe ich Gas gegeben!“
    (Jürgen Galm, Bürgermeister Osterburken)
  • „Alle Spieler haben eine gute Teamfähigkeit bewiesen und ohne Murren die Schiedsrichterentscheidungen akzeptiert. Das würde man sich bei jedem Fußballspiel so wünschen. Das Wichtigste: Alle haben sich am gemeinsamen Spiel gefreut!“ (Manfred Hebeiß, Bürgermeister Neudenau)
  • „Beim Spiel ist alles andere Nebensache. Man kämpft, und wenn man gewinnt, ist es noch schöner.“ (Frank Heuß, Stadtrat Mosbach)
  • „Es war eine tolle Begegnung mit Menschen mit Behinderung. Ich habe heute auch viele Gespräche geführt; ein Mitspieler hat mir sogar seine Lebensgeschichte erzählt. Auch die Organisation des heutigen Tages war super. Ich hätte den Spielen allerdings mehr Zuschauer gewünscht!“ (Michael Haag, Stadtrat Mosbach)
  • „Es hat großen Spaß gemacht. Selbst für mich als geübten Fußballer waren einige Spiele eine Herausforderung. Ich habe Fair Play und Spaß am Sport erlebt!“ (Alessandro Estrano, Kandidat für den Stadtrat Mosbach)

Das Ergebnis:

1. Platz FSV Bad Friedrichshall, 9 Punkte, 7:2 Tore
2. Platz Johannes-Diakonie 2, 7 Punkte, 5:1 Tore  
3. Platz DynAWO Mosbach 1, 5 Punkte, 3:5 Tore  
4. Platz DynAWO Mosbach 2, 4 Punkte, 4:8 Tore,  
5. Platz Johannes-Diakonie 1, 3 Punkte, 5:8 Tore  

 

Spiele:

DynAWO Mosbach 2:DynAWO Mosbach 1             1:1
FSV Bad Friedrichshall: Johannes-Diakonie 1         3:0
Johannes-Diakonie 2: DynAWO Mosbach 1            0:0
DynAWO Mosbach 2: FSV Bad Friedrichshall         2:0
Johannes-Diakonie 2: Johannes-Diakonie 1            2:0
FSV Bad Friedrichshall: DynAWO Mosbach 1         3:0
DynAWO Mosbach 2: Johannes-Diakonie 1            1:4
Johannes-Diakonie 2: FSV Bad Friedrichshall         0:1
Johannes-Diakonie 1: DynAWO Mosbach 1            1:2
Johannes-Diakonie 2: DynAWO Mosbach 2            3:0

 

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.