„Soziales Mannheim“
AWO KV Mannheim
„Soziales Mannheim“, so der Titel der Festveranstaltung am 30. April anlässlich 100 Jahre Arbeiterwohlfahrt und 70 Jahre Deutscher Gewerkschaftsbund.
Zwei Meilensteine in der Geschichte, die es wert sind zu erinnern. In historischen Blitzlichtern rezitierte Bettina Franke, Auszüge aus der denkwürdigen Rede von Marie Juchacz , am 19. Februar 1919, als erste Frau in der Weimarer Nationalversammlung. Unter ihrer Leitung wurde im gleichen Jahr die Arbeiterwohlfahrt gegründet.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eine Talkrunde mit Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, unserer Vorständin Angelika Weinkötz, und Lars-Christian Treusch, Regionsgeschäftsführer DGB-Region Nordbaden. Die Moderation übernahm Gerburg Maria Müller.
Was bedeutet Solidarität war das Kernthema der Runde. Was bedeutet Soziale Stadt in einer Gesellschaft, in der Soziales an jeder Ecke beginnt. Angelika Weinkötz verdeutlichte noch mal eindringlich die Intention der AWO: „Hilfe zur Selbsthilfe statt Almosen“.
Der Oberbürgermeister dankte den Gesprächsteilnehmern für ihre vielfältigen Einsätze und Bemühungen um ein „Soziales Mannheim“.
Zum Abschluss der Festveranstaltung sangen die Gäste gemeinsam auf der Bühne: Wann wir schreiten Seit‘ an Seit‘ und Brüder, zur Sonne, zur Freiheit. Musikalisch untermalt wurde der Vortrag von Laurent Leroi auf dem Akkordeon. Im Foyer hatten die Gäste noch Zeit und Gelegenheit zum Gedankenaustausch.